Mit Hilfe des TESTPOOLS können Sie als Autor einen e-Test nach Ihren Wünschen gestalten und kreieren. Sie arbeiten dabei mit einem benutzerfreundlichen Tool und auch Programmierkenntnisse sind keine erforderlich.
Ihren E-Test können Sie in jedes beliebige SCORM-fähige Lern-Management-System (wie beispielsweise TRACKER, Moodle, time2learn…) einbinden und anwenden. So ist der TESTPOOL eine perfekte Ergänzung für Ihre Lernplattform.
Als Administrator erfassen und verwalten Sie die Benutzer. Sie legen ein flexibles Rollen- und Berechtigungskonzept an und erstellen zudem neue Themen und Zielgruppen.
Als Fragenautor erfassen Sie Fragen zu den für Sie wichtigen Themengebieten. Sie haben die Möglichkeit, aus diversen Fragentypen zu wählen:
Falls ein Absolvent die Frage nicht korrekt beantworten konnte, können Sie Hinweise zu diesen Fragen erfassen. Die Gewichtung und Taxonomie der einzelnen Fragen können ebenfalls von Ihnen festgelegt werden.
Als Reviewer überprüfen Sie die Fragen und Tests vor der Freischaltung und sichern so die Qualität.
Als Testautor nehmen Sie die Zuordnung von Fragen zu Tests vor, bestimmen die totale Anzahl Fragen pro Test sowie die Anzahl abzuspielender Fragen. Ausserdem bestimmen Sie die Zeit- und Bestandenlimite. Wenn Sie möchten, werden Ihre Fragen und Antwortmöglichkeiten in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Zum Schluss des Tests haben Sie die Möglichkeit, einen Feedbacktext zu erfassen (positiv / negativ). Wenn Sie mit dem Erstellen des Tests fertig sind, zeigt Ihnen der Test-Player eine Vorschau Ihres Tests. Danach können Sie Ihre Tests immer wieder beliebig erweitern und wiederverwenden.
Als Übersetzer ändern Sie die Fragen und Tests in die gewünschten Zielsprachen und geben die übersetzten Schriften zur Überprüfung an den Reviewer frei.
Der Event für Kunden und Interessierte: Am 21. September 2021 treffen sich wieder über 250 Personen zum Thema berufliche Bildung.
Startseite
Der Onlinetest öffnet sich in einem separaten Browserfenster. Auf der Startseite werden die wichtigsten Informationen zum e-Test angezeigt: Anzahl Aufgaben, maximal mögliche und minimal erforderliche Punktzahl, Anzahl Versuche sowie die zur Verfügung stehende Zeit. Der Test-Player wählt bei jedem Testdurchgang die zu verwendenden Fragen nach dem Zufallsprinzip aus dem Fragenpool aus. Somit erhält jede Testperson individuelle Testfragen.
Fragetypen
Mit einer Hotspot-Frage kann der Autor in einem Bild beliebige unterschiedliche Bereiche markieren. Jeder dieser Bereiche entspricht einer Antwort in einer Multiple Choice- oder Multiple Response-Frage. Mit diesem Fragetyp können graphisch anspruchsvolle Fragen gestaltet werden.
Mit Drag & Drop können Text- und Bildelementen durch einfaches Verschieben zugeordnet werden. Eine Frage kann mit reinen Textelementen oder mit der Kombination von Text- und Bildelementen aufgebaut sein.
Fragenübersicht & Auswertungsseite
Hier werden alle im e-Test vorhandene Fragen aufgelistet. Bereits beantwortete, markierte oder noch nicht bearbeitete Fragen werden farblich hervorgehoben und können aus der Liste direkt angewählt werden.
Nach Bearbeitung aller Fragen oder nach Ablauf der Zeitlimite wird der Test ausgewertet und eine detaillierte Auswertungsseite angezeigt. Der Detailierungsgrad der Auswertungsseite wird jeweils vom Testautor bestimmt. Es kann auf alle oder nur auf die nicht korrekt beantworteten Fragen zugegriffen werden. Zudem wird in den Testeigenschaften bestimmt, ob die Lösung angezeigt werden kann oder nicht. Der Test-Player errechnet die Punktzahl anhand von Fragetyp, Antwort und Gewichtung.
Cockpit
Nach der Anmeldung wird das Cockpit angezeigt. Dort findet der Benutzer neue Meldungen und Informationen über die Anzahl der vorhanden Fragen und Tests. Ein Kreisdiagramm stellt die Aufteilung nach unterschiedlichen Kriterien grafisch dar.
Bei der Erstellung einer neuen Frage stehen dem Fragenautor 8 verschiedenen Fragetypen zur Verfügung. Die Datensprache wird beim eröffnen der Frage bestimmt. Anschliessend kann die Frage individuell gestaltet werden. Dabei werden diverse Kriterien wie Lernziel, Zielgruppe, Bearbeitungszeit, Taxonomie und Gewichtung der Frage festgelegt.
Tests erstellen
Beim Erstellen eines Tests wird neben dem Erfassen der Metadaten auch das Verhalten des e-Tests beim Abspielen definiert. Weiter werden die Sprache, Zeitlimite, Minimalanforderung für ‚Bestanden‘ sowie die Anzahl der im Test zu verwendenden Fragen festgelegt. Anschliessend können dem Test beliebig viele Fragen zugeordnet werden.
Für freigegebene Fragen und Tests können Übersetzungsaufträge in vordefinierte Zielsprachen ausgelöst werden. Diese Übersetzungen können von einer Person mit der Übersetzer-Rolle bearbeitet werden. Anschliessend werden die Übersetzungen wiederum vom Reviewer überprüft.
Tests exportieren
Der TESTPOOL unterstützt die internationalen Standards AICC und SCORM. Dank der Standardisierung gewinnen Sie Unabhängigkeit. Die mit TESTPOOL erstellten e-Tests können so in eine Vielzahlt von Learning Management Systemen eingebunden werden.