SLH Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen. Transparenz über Datenschutz und Datensicherheit für unsere Webseiten-Besucher, Kunden und Vertragspartner ist uns ein grosses Anliegen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Personendaten in allen unseren Geschäftsprozessen sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten Dabei beachten wir die anwendbaren Datenschutzgesetzgebung, insbesondere das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), die dazugehörigen Verordnungen und die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, ist jedoch einzelfallbezogen.
Sofern Sie uns Personendaten Dritter zur Verfügung stellen, bitten wir Sie sicherzustellen, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn sie dazu berechtigt sind und die mitgeteilten Personendaten korrekt sind.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen?
Swiss Learning Hub AG, Maneggstrasse 17, 8041 Zürich (wir, uns, SLH AG) ist für die in dieser Datenschutzerklärung umschriebenen Datenbearbeitungen verantwortlich. Eine Übersicht der Swiss Learning Hub-Struktur ist hier zu finden: https://www.swisslearninghub.com/de/ueber-uns/. Bei datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie sich an nachfolgende Kontaktadresse wenden:
E-Mail: datenschutz@swisslearninghub.com
Telefonnummer: +41 44 543 26 11
Welche Personendaten bearbeiten wir von Ihnen?
Derzeit erheben wir folgende Datenkategorien (Hinweis: nicht auf allen lokalen Seiten werden sämtliche Werkzeuge und Services angeboten):
- Informations-, Beratungs- und Demo-Anfragen bzw. Kontakt- und Supportformulare zu Produkten und Dienstleistungen, Event-Anmeldungen, Downloads von White Paper:
- Plichtfelder: Anrede, Vorname, Nachname Firmenname, E-Mail-Adresse
- Optionale Felder: Telefonnummer
- Technische Informationen: IP-Adresse
- Zugang und Nutzung time2learn Plattformen (Young Talents, Professionals und My Skills):
- Personendaten, Anmeldedaten, Lerndaten & Aktivitätsdaten
- Webseitenbesuch: Wenn Sie auf unsere Webseite oder einen webbasierten Service zugreifen, erfassen unsere Web-Server automatisch die Art des Webbrowsers und das verwendete Betriebssystem, den Domain-Name des Internet Service Providers, die IP-Adresse des verwendeten Computers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen, sowie die Zeit, das Datum und die Dauer des Besuches.
- Newsletter:
- Pflichtfelder: Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse
- Optionale Felder: Telefon
- Onlinebewerbung:
- Pflichtfelder: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Telefon, Geschlecht, Beruf, Nationalität, Heimatort, Familienstand, Sprache, Bild, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Diplome/Zertifikate, Motivationsschreiben, Quelle der Kenntnisname der offenen Bewerbung (Pflichtfelder).
- Zusätzlich entnehmen wir im gesetzlich zulässigen Mass auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie beispielsweise aus dem Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister oder Internet und erhalten gewisse Daten auch von Behörden und sonstigen Dritten
Alle diese Daten teilen Sie uns freiwillig mit. Wir verwenden diese Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Ihre Daten werden von uns an die zuständige Stelle innerhalb des Unternehmens weitergeleitet und gemäss den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Unter Punkt 8 finden Sie Informationen über Ihre Rechte, zum Beispiel darüber, wie Sie der Bearbeitung widersprechen oder Ihre Personendaten korrigieren können.
Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?
In erster Linie bearbeiten wir Personendaten, welche wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten oder die wir beim Betrieb unsere Website, Apps und anderen Anwendungen von Ihnen erheben. Dies umfasst insbesondere:
- Ihre Personendaten bearbeiten wir im Zusammenhang mit Ihrer Informations-, Beratungs-, Demo und Supportanfrage, um Sie über den Status Ihrer Anfrage zu informieren. Wir benötigen Ihre Pflichtangaben um Ihr Anliegen korrekt bearbeiten und es zu Ihrer Zufriedenheit beantworten zu können.
- Bei den time2learn Plattformen, Trainings, Bestellungen von Produkten und Dienstleistungen bearbeiten wir die Personendaten zum Zweck der Erfüllung des Vertrages.
- Auch für den Investoren-Service, für die Bestellung des Kundenmagazins sowie für Medienanfragen sind wir darauf angewiesen, von Ihnen bestimmte personenbezogene Pflichtangaben zu erhalten. Wir benötigen diese, um Ihnen die gewünschten Unterlagen einmalig bzw. zukünftig zuschicken zu können. Für diesen Zweck werden diese Daten während der gesamten Bezugsdauer in speziellen Verteilerlisten gespeichert.
- Für den Bezug unserer Newsletter sind wir ebenfalls auf Personendaten von Ihnen angewiesen. Diese werden nur für den Zweck der Zustellung des Newsletters gespeichert.
- Sofern Sie einen Kommentar auf unserem Blog hinterlassen möchten, so benötigen wir Ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse, damit wir im Falle von Rückfragen mit Ihnen in Kontakt treten können.
- Falls Sie uns Ihre persönlichen Daten beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung gegeben haben, werden wir Sie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen per E-Mail informieren. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit und kostenlos unterbinden, indem Sie auf einen Link in der betreffenden E-Mail oder Nachricht klicken (weitere Informationen unter Punkt 8).
- Sofern dies zur Beantwortung Ihrer Anfragen zum Investoren-Service, für die Bestellung des Kundenmagazins sowie für Medienanfragen erforderlich ist, werden Ihre Personendaten in unserer Kunden- und Interessenten-Datenbank gespeichert. Über die hier genannten Zwecke hinaus erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung darüber hinaus eine Nutzung Ihrer Daten in unserer Kunden- und Interessenten-Datenbank. Die Nutzung dieser Daten bleibt auf Zwecke der Werbung und Markt- und Meinungsforschung beschränkt. Ihre jeweilige Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir mithilfe der von Ihnen erteilten Kontaktdaten (Post, E-Mail, SMS, Telefon, Fax) zu Marketing-, Werbezwecken oder einer Meinungsumfrage in Bezug auf unser Unternehmen Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Informationen über Produkte unseres Hauses. Unter Punkt 8 finden Sie Informationen über Ihre Rechte, zum Beispiel darüber, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder Ihre personenbezogenen Daten korrigieren können.
Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für nachfolgende Zwecke, an denen wir und teilweise auch Dritte ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiterer Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
- Optimierung unserer Webseite, zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit sowie statistische Zwecke der Webseitennutzung;
- Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, unserer Webseiten und Plattformen
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigen Fehlverhalten (Betrugsbekämpfung, interne Untersuchungen)
- Massnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
- Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben – beispielsweise im Rahmen der Anmeldung zu einem Newsletter – erfolgt die Bearbeitung dieser Daten gestützt auf diese Einwilligung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht oder erforderlich ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung.
Wem stehen diese Daten zur Verfügung? / Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Personendaten und Datenübermittlung ins Ausland
Im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeiten und zu den vorgenannten Zwecken geben wir – sofern dies gesetzlich zulässig ist und es nach unserem Ermessen erforderlich erscheint – Personendaten auch an Dritte weiter. Dies kann entweder erfolgen, weil diese Dritten die Daten in unserem Auftrag bearbeiten, oder weil sie die Daten für eigene Zwecke benötigen. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Empfänger:
- Dienstleister von uns (wie z.B. Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider);
- Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
- Kunden;
- in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
- Medien;
- Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialer Medien;
- Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien;
- Verbundene Unternehmen;
- Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen von uns;
- anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.
Diese Empfänger befinden sich teilweise im Inland, können jedoch auch weltweit ansässig sein. Sofern sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen Datenschutz befindet, verpflichten wir diesen vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können.
Wir speichern alle Informationen, die Sie uns durch Eingabe auf unserer Webseite oder anderweitig zur Verfügung stellen, auf Servern von uns bzw. beigezogenen Dritten in der Schweiz oder einem Land der Europäischen Union, primär in Deutschland. Zugriff auf die Daten erhalten nur die fachlich zuständigen Stellen innerhalb unseres Unternehmens zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Wünsche. Wir werden Ihre Daten weder an Dritte verkaufen, vermieten oder in anderer Weise zur Verfügung stellen. Übermittlungen von Personendaten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Wenn es die geltenden Gesetze erlauben, können wir die Daten innerhalb der Swiss Learning Hub AG weitergeben. Unsere Mitarbeiter sind von uns zu Geheimhaltung und Vertraulichkeit verpflichtet.
Welche Tools zur Reichweitenmessung setzen wir ein?
5.1 Cookies
Wir verwenden an verschiedenen Stellen unserer Webseite sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren und werden nach Ablauf automatisch gelöscht. Einige Cookies laufen ab, wenn Sie Ihre Internetsitzung beenden, andere werden für bestimmte Zeit gespeichert.
Die Cookies unserer Internetseiten erheben grundsätzlich keinerlei Personendaten. Wir verwenden Cookies, um Ihnen den Besuch unserer Webseite zu erleichtern und Sie auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Über ihre Browsereinstellungen können sie deaktivieren, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bereits vorhandene Cookies können Sie ebenfalls über die Browsereinstellungen löschen. In diesem Fall ist es jedoch möglich, dass es zu Funktionseinschränkungen unserer Webseite kommt. Für mehr Informationen über Cookies schaue bitte unter unseren nach.
5.2 Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. („Google“). Google verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.
Der aktuelle Link ist https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465?hl=de (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Wie schützen wir Ihre Daten?
Zur Sicherheit Ihrer Daten auf unserer Webseite und unseren Systemen setzen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, unberechtigter Zugriffe und Manipulation zu schützen. Unsere im Einsatz befindlichen Massnahmen unterliegen einer kontinuierlichen Entwicklung entsprechend der technologischen Entwicklung.
Wenn Sie diese Website besuchen, werden Ihre Daten über ein offenes, jedermann zugängliches Netz transportiert. Die Daten können demnach grenzüberschreitend übermittelt werden, selbst wenn Sie und die SLH AG sich im gleichen Land befinden. Dies beinhaltet insbesondere folgende Risiken: Die Daten können durch Drittpersonen abgefangen und eingesehen werden, was diesen Dritten einen Rückschluss auf eine allenfalls bereits bestehende oder künftig bestehende Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und der SLH AG erlaubt.
Weiter nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Informationen, die Sie über ein elektronisches Medium, z.B. per E-Mail oder SMS etc. an die SLH AG übermitteln bzw. sich von SLH AG übermitteln lassen, in der Regel unverschlüsselt erfolgen. Selbst bei einer verschlüsselten Übermittlung bleiben Absender und Empfänger (Metadaten) jeweils unverschlüsselt. Der Rückschluss auf eine bestehende oder künftig bestehende Geschäftsbeziehung zur SLH AG kann deshalb für Dritte möglich sein.
Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Kommunikation aus technischen Gründen weder vertraulich noch sicher ist. Bitte senden Sie uns keine vertraulichen Informationen via E-Mail.
Zudem weist die SLH AG ausdrücklich auf die Gefahr von Viren und die Möglichkeit gezielter Hackerangriffe hin. Zwecks Virenbekämpfung empfiehlt sich die Verwendung von aktuellen Browser-Versionen sowie die Installation von laufend aktualisierter Anti-Virensoftware. Auf das Öffnen von E-Mails unbekannter Herkunft und nicht erwarteter Anhänge eines E-Mails sollte grundsätzlich verzichtet werden.
Externe Links
Wir verwenden auf unseren Websites Links auf externe Seiten, die besonders gekennzeichnet sind und deren Inhalte sich nicht auf unserem Server befinden. Die externen Inhalte dieser Links wurden beim Setzen der Links geprüft. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Inhalte von den jeweiligen Anbietern nachträglich verändert wurden. Sollten Sie bemerken, dass die Inhalte der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstossen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern.
Unsere Social-Media Kanäle
8.1 Allgemeines
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile auf sozialen Netzwerken, um mit Interessierten, Kunden sowie Geschäftspartnern zu kommunizieren und über unsere Leistungen und Angebote zu informieren. Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten und eine zeitgerechte Informations- und Interaktionsmöglichkeit mit den Nutzern und Besuchern der Seiten ermöglichen. Zudem dienen die Plattformen Marketingzwecken.
Derzeit betreiben wir Präsenzen auf folgenden Plattformen:
- LinkedIn (Anbieterin: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin, Irland)
- YouTube (Anbieterin: Google Ireland Limited, Dublin, Irland)
Beim Besuch unserer Profile auf diesen Plattformen können Ihre Personendaten durch die jeweiligen Plattformanbieterinnen bearbeitet werden. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie dort mit einem Benutzerkonto eingeloggt sind, wodurch der Besuch direkt Ihrem Profil zugeordnet werden kann. Aber auch ohne aktiven Login oder eigenes Konto kann es zur Bearbeitung von Personendaten kommen, z. B. durch die Erhebung der IP-Adresse, den Einsatz von Cookies oder anderer Tracking-Technologien. Die Plattformanbieterinnen können aus diesen Daten umfassende Nutzerprofile erstellen, in denen Interessen, Vorlieben und Interaktionen gespeichert werden. Diese Profile dienen unter anderem dem Zweck, personalisierte Werbung innerhalb und ausserhalb der jeweiligen Plattform anzuzeigen – vielfach auch geräteübergreifend, also unabhängig davon, auf welchem Endgerät Sie eingeloggt sind oder waren.
Bitte beachten Sie, dass wir auf die durch die Plattformanbieterinnen vorgenommenen Bearbeitungen von Personendaten keinen vollständigen Einfluss haben. Umfang und Zweck dieser Bearbeitungen richten sich nach den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieterinnen. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Datenschutzerklärungen:
- YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
- Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Beim Besuch unserer Social Media Seiten nutzen Sie den jeweiligen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung. Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen (vgl. obenstehende Links).
Wir weisen Sie darauf hin, dass die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten von den Plattformen bearbeitet und dabei ggf. in Länder ausserhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen werden. Die vorgenannten Plattformbetreiber halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein.
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte, können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social Media Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Bearbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social Media Plattform. Bei Fragen zu der Bearbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.
8.2 LinkedIn
Besuchen Sie unsere LinkedIn-Seite, so bearbeitet LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (nachfolgend als „LinkedIn“ bezeichnet) Ihre Personendaten gemäss ihrer Datenschutzrichtlinie (Link siehe oben). Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Fanpage und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren, Teilen oder Bewerten). Bei Ihrer Interaktion mit unserm LinkedIn-Profil erhalten wir folgende Personendaten:
- Name, Vorname
- Geschlecht
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummern
- Jobtitel und Unternehmen
- Wohnort
- Informationen, die Sie uns in Ihrer Nachricht übermitteln.
Beim Besuch unseres LinkedIn-Profils bearbeitet LinkedIn zudem Personendaten der Nutzer (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Interaktionen mit Inhalten), um Nutzungsstatistiken zu erstellen und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch Ihrem Profil zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, kann LinkedIn unter anderem Ihre IP-Adresse erfassen oder Cookies einsetzen. Unsere Bearbeitungszwecke können Sie Ziffer 8.1 vorstehend entnehmen. Wenn Sie die LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, können Sie folgenden Link benutzen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gestützt auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über gemeinsame Bearbeitung (Controller Addendum) geschlossen, in welcher festgelegt wurde, für welche Datenbearbeitungsvorgänge wir bzw. LinkedIn verantwortlich ist, wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen. Sie können diese Vereinbarung unter nachfolgendem Link einsehen: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
8.3 Youtube
Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal, so bearbeitet Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Ihre Personendaten gemäss ihrer Datenschutzrichtlinie (Link siehe oben). Unsere Bearbeitungszwecke können Sie Ziffer 8.1 vorstehend entnehmen. Wenn Sie unseren Kanal aufrufen oder unsere Videos ansehen, erhebt YouTube Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen, Standortdaten, Suchanfragen und Interaktionen mit den Inhalten. Google kann diese Informationen mit bestehenden Google-Konten verknüpfen, sofern Sie eingeloggt sind, und verwendet sie u. a. zur Profilbildung und personalisierten Werbung.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt gestützt auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Darüber hinaus erfüllt Google Ireland Limited (YouTube) die Datenschutzbestimmungen der EU und der Schweiz sowie die britische Erweiterung der Datenschutzbestimmungen der EU und der USA.
Wie verwenden wir künstliche Intelligenz?
Wir setzen in bestimmten Bereichen unserer Geschäftstätigkeit Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) ein, um
Dabei kann es zur Bearbeitung von Personendaten kommen, insbesondere wenn Sie mit KI-gestützten Funktionen interagieren oder wenn solche Systeme zur Auswertung von Kommunikation oder Nutzungsverhalten eingesetzt werden. Dies betrifft beispielsweise:
- KI-gestützte Auswertung von Texten (z. B. E-Mails oder Formularinhalte),
- Entscheidungsunterstützung bei internen Prozessen (z. B. Risikobewertung),
- Personalisierung von Angeboten oder Inhalten auf unserer Website.
Die Bearbeitung erfolgt stets zweckgebunden, verhältnismässig und unter Berücksichtigung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Automatisierte Einzelentscheidungen mit Rechtswirkung oder erheblicher Beeinträchtigung für betroffene Personen werden nicht ohne menschliches Eingreifen getroffen, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder die gesetzliche Grundlage erlaubt dies.
Wenn eine Einwilligung für den Einsatz bestimmter KI-Technologien erforderlich ist, holen wir diese gesondert ein. Eine Widerrufsmöglichkeit besteht jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.
Weitere Informationen zur konkreten Verwendung von KI sowie zu den eingesetzten Systemen stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Was sind Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Bearbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten. Bei der für das jeweilige Land zuständigen Aufsichtsbehörde können Sie zudem von ihrem Beschwerderecht Gebrauch machen.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten wir trotz unserer ständigen Bemühungen hinsichtlich Aktualität und Korrektheit Ihrer Daten falsche Informationen gespeichert haben, so werden wir Ihre Daten gerne berichtigen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht der Einschränkung und Löschung, sowie der Datenübertragbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten Persondaten. Fall Sie Ihr Nutzerkonto löschen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@swisslearninghub.com. Sofern Sie keinen Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesen jederzeit abbestellen, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link verwenden. Wenn Sie generell keine Werbeinformationen und Angebote erhalten möchten, weder per Post, per E-Mail, per SMS, per Fax oder per Telefon, oder wenn Sie einer erteilten Einwilligung widersprechen wollen, so können Sie uns auch jederzeit schreiben oder eine E-Mail zuschicken. Wenn Sie nicht möchten, dass wir mittels Reichweitenmessung Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Webseite oder (mobilen) Anwendungen erheben und analysieren, können Sie wie unter Punkt 5 beschrieben vorgehen.
Falls wir Zweifel an Ihrer Identität haben sollten, so können wir Sie zur Zusendung von klärenden Informationen auffordern (z.B. geschwärzte Kopie des Personalausweises mit Vor- und Nachnamen, Anschrift und Geburtsdatum).
Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Steht die Ausübung Ihrer vorgenannten Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen mit uns, kann deren Ausübung Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Für alle Fragen über die Bearbeitung Ihrer Personaldaten in unserem Haus, Anregungen oder Beschwerden dürfen Sie sich gerne per E-Mail an datenschutz@swisslearninghub.com oder mit postalischer Nachricht an die Adresse der Swiss Learning Hub AG wenden.
Wann gibt es Änderungen der Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmässig überarbeitet und aktualisiert, um den jeweils gültigen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu entsprechen. Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir Aktualisierungen auf unserer Webseite. Sie können sich dann unmittelbar über den aktuellen Stand informieren.
Letzte Aktualisierung: 13. Mai 2025
Version: 2.0