
- Aktuelles
- Was sind responsive Lernmedien …und wie funktionieren sie?
- Aktuelles
- Was sind responsive Lernmedien …und wie funktionieren sie?

- News
Was sind responsive Lernmedien …und wie funktionieren sie?
Wo eignen sich responsive Lernmedien?
Wie, wann und wo lernen Sie in Ihrem Alltag? Es gibt zwei Tatsachen, derer wir uns alle sicher sein können:
Erstens, wir lernen täglich dazu. Es spielt keine vordergründige Rolle was und auf welchem Gebiet wir dazulernen. Fakt ist jedoch, wir lernen täglich dazu. Zweitens, wir leben in einer Zeit in der unser Smartphone unser ständiger Begleiter ist. Es ist immer griffbereit und mit dabei. Damit haben wir ideale Voraussetzungen, um responsive Lernmedien zu nutzen und davon zu profitieren.
Was sind responsive Lernmedien?
Responsive Kurse werden online an einem Computer, auf einem Tablet oder auf dem Smartphone durch ihre Mitarbeitenden absolviert. Sie können sich responsive Lernmedien als virtuelle Unterrichtslektion vorstellen. Im Vergleich zu klassischen Web based trainings ist bei responsiven Lernmedien die Adaptierbarkeit und die Nutzbarkeit auf jedem Gerät gegeben – unabhängig davon ob es nun ein Laptop, Tablet oder Smartphone ist. Das Design, das Layout und die unterschiedlichen Funktionen passen sich an unterschiedliche Geräte und Bildschirmgrössen an. Jedes Gerät wird so zum Lernbegleiter im Sinne von „Learning anywhere on any screen“. Das macht die Handhabung Ihrer Kurse deutlich einfacher und effektiver.
Wie funktionieren responsive Lernmedien?
Mitarbeitende können damit in ihrem eigenen Lernumfeld lernen, da Kurse und Lerninhalte auf dem Smartphone absolviert werden können. Dabei spielt es keine Rolle, welches Gerät eingesetzt wird. Es sind keine Computerräume oder Tablet-Arsenale mehr nötig, um Kurse zu absolvieren. Auf diese Weise ist das Unterrichtsmaterial immer mit dabei und kann jederzeit abgerufen werden. Welchen Inhalt Ihre Kurse behandeln, bestimmen selbstverständlich Sie. Sie können jederzeit sehen, welche Fortschritte Ihre Mitarbeitenden erzielt haben und wie weit der Lernprozess fortgeschritten ist.
Was ist wichtig an responsiven Lernmedien?
Responsive Lernmedien sind unglaublich ergiebig. Wichtig ist jedoch nicht nur, dass Ihr Kurs reibungslos auf unterschiedlichen Geräten abspielbar ist, sondern auch wie und in welchem Umfang der Lerninhalt vermittelt wird. Denn nur, wenn Ihre Lerninhalte didaktisch sinnvoll aufgearbeitet werden, profitieren Ihre Mitarbeitenden von den Schulungen und können sich noch lange nach Absolvieren des Kurses an das Gelernte erinnern.
Über die Swiss Learning Hub AG
Die Swiss Learning Hub AG ist ein Full-Service-Anbieter von digitalem Lernen für die berufliche Bildung. Der Swiss Learning Hub bietet eine umfassende Lösung, welche die berufliche Lernbiografie abdeckt – von der Erstausbildung über die betriebliche Bildung bis zur tertiären Bildung. Zahlreiche Branchenverbände, Fachhochschulen und über 8.000 Betrieb setzen die digitalen Plattformen ein. Der Swiss Learning Hub ermöglicht führenden Schweizer Bildungsinstitutionen, ihr Angebot zu digitalisieren und in internationale Wachstumsmärkte zu exportieren. Mit der im Herbst 2019 erfolgten Implementierung in China konnte ein erster wichtiger Schritt in der Internationalisierung gemacht werden. Die Gesellschaft gehört zur CREALOGIX Gruppe, einem Marktführer im Digital Banking.
Die vorliegende Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit gewissen Risiken, Unsicherheiten und Veränderungen behaftet sein können, die nicht voraussehbar sind und sich der Kontrolle der CREALOGIX Gruppe entziehen. CREALOGIX kann daher keine Zusicherungen machen bezüglich der Richtigkeit solcher zukunftsgerichteter Aussagen, deren Auswirkung auf die finanziellen Verhältnisse der CREALOGIX Gruppe oder den Markt, in dem Aktien und anderen Wertschriften der CREALOGIX Gruppe gehandelt werden.
Medienkontakt
Timo Kind
Gerne vereinbare ich einen Interviewtermin mit der Geschäftsführung der Swiss Learning Hub AG für Sie. Bitte rufen Sie mich unter der Nummer +41 58 404 83 33 an oder senden Sie mir eine E-Mail: timo.kind@swisslearninghub.ch
Weitere Beiträge

Swiss Learning Hub gewinnt eLearning AWARD 2025 für innovatives ESG-Training

„Unternehmen müssen Talente selbst kultivieren“ – Interview mit Anca Alius im Brandreport des Tages-Anzeigers

Strategische Produktpartnerschaft zur Stärkung KI-gestützter Karriereentwicklung
